Es ist nicht nur ein arbeitsfreier Tag, sondern ein kirchlicher Feiertag. Katholische Österreicherinnen und Österreicher feiern die Aufnahme der Maria, die Mutter von Jesus, in den Himmel.
Im Volksmund wird Mariä Himmelfahrt „Großer Frauentag“ genannt: Maria, die große Frau im Christentum, wird gefeiert als die Erste, die nach ihrem Tod mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen wurde.
Die Katholische Kirche feiert diesen Tag mit einer Kräuterweihe. Dem Glauben nach, sollen Kräuter vor Krankheit und Unglück schützen. Die Kräuter werden zu Bündel geschnürt, während des Gottesdienstes geweiht und zu Hause getrocknet.
Newsletter abonieren