Ein gemütlicher Sonntag ohne Kuchen? Unvorstellbar! Und weil es manchmal ganz spontan gehen muss, passt dieser herrlich saftige Apfelkuchen mit Joghurt perfekt. Die meisten Zutaten hat man ohnehin im Haus: ein paar Äpfel, etwas Joghurt, Butter, Mehl – und schon steht einem köstlichen Backmoment nichts mehr im Weg.
Am Vormittag oder sogar erst zu Mittag schnell zusammengerührt, duftet er schon bald nach Zitrone, Äpfeln und Butter aus dem Ofen. Lauwarm serviert ist er ein echter Genuss – und bei uns durfte er heute sogar noch ein kleines Fotoshooting auf der Terrasse genießen.
Rezept: Einfacher Apfelkuchen mit Joghurt
Zutaten:
-
7 kleine Äpfel
-
Saft einer Zitrone
-
150 g weiche Butter
-
200 g Zucker
-
1 Prise Salz
-
Abrieb einer Zitrone
-
2 Eier
-
300 g Mehl
-
2 gestrichene TL Backpulver
-
150 g Joghurt
-
1–2 EL brauner Zucker
-
Optional: gehobelte Mandeln
Zubereitung
-
Äpfel vorbereiten:
Die Äpfel schälen, halbieren und sofort mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. -
Teig herstellen:
Die weiche Butter mit dem Zucker, einer Prise Salz, Zitronenabrieb und dem restlichen Zitronensaft cremig aufschlagen.
Anschließend die Eier einzeln zugeben und jeweils gut schaumig schlagen. -
Mehl & Joghurt einarbeiten:
Mehl und Backpulver mischen. Dann abwechselnd mit dem Joghurt unter den Teig rühren, bis eine glatte, cremige Masse entsteht. -
Kuchen formen:
Den Teig in eine befettete 26er Springform streichen.
Die vorbereiteten Apfelhälften darauf verteilen und leicht in den Teig drücken. -
Topping:
Mit 1–2 EL braunem Zucker bestreuen. Wer mag, gibt auch ein paar gehobelte Mandeln darüber – das sorgt für eine herrlich knusprige Note. -
Backen:
Bei 150 °C Umluft etwa 1 Stunde backen.
Der Kuchen ist fertig, wenn er goldgelb ist und herrlich duftet (ggf. Stäbchenprobe).
Lauwarm schmeckt er besonders gut – am besten gleich ein Stück auf der Terrasse oder am Küchentisch genießen. Bei uns war er heute jedenfalls schnell verputzt!
-